Rosa Lindemann und ihr antifaschistisches Netzwerk
Veranstaltung
- Titel:
- Rosa Lindemann und ihr antifaschistisches Netzwerk
- Wann:
- Do, 6. November 2025, 17:00 h
Beschreibung
Rosa Lindemann und ihr antifaschistisches Netzwerk – Eine Intervention
Seit 2025 befindet sich der „Lindemann-Stuhl“ in der Dependance des Mitte Museums und erinnert an die KPD-Politikerin Rosa Lindemann. Der Stuhl war Teil der Ausstellung „Vor die Tür gesetzt“ über im Nationalsozialismus verfolgte Berliner Stadtverordnete und Magistratsmitglieder des Aktiven Museums von 2005, in dem auch Rosa Lindemann vorgestellt wurde. Sie gehörte von 1920 bis 1933 der Bezirksversammlung Tiergarten an, als Bezirksverordnete oder Stadtverordnete. Nach 1933 baute sie einen Widerstandskreis mit Frauen in Moabit auf.
Wer war Rosa Lindemann? Was ist über ihr Netzwerk bekannt, dem auch die USPD-Stadtverordnete in Tiergarten Ottilie Pohl angehörte, die aus einer jüdischen Familie kam? Welche Leerstellen gibt es? Seit wann wird geforscht? Wie haben sich die Kenntnisse über Rosa Lindemann und ihr antifaschistisches Netzwerk seitdem verändert? Wie kann eine lebendige Erinnerungskultur gelingen?
Eine Veranstaltung mit der Historikerin Heike Stange
unterstützt durch das Aktive Museum Faschismus und Widerstand in Berlin e.V. und das Mitte Museum
im Rahmen vom Aktionsmonat Ottilie Pohl.
Ort: vor dem Rathaus Tiergarten, Mathilde-Jacob-Platz 1
Kontakt Information
- Name:
- Heike Stange
- Telefon:
- +49-30-4532119